Über die Wohnzimmer-Werkstatt
Über mich
Zur weiteren Vorbereitung auf meine Selbstständigkeit habe ich ein mehrwöchiges Praktikum in der Werkstatt eines großen Fahrradhändlers in Frankfurt sowie mehrere Schulungen bei der Bundesfachschule für Zweiradtechnik absolviert. Im Mai 2011 gründete ich dann nach über einem halben Jahr intensiver Vorbereitung die Wohnzimmer-Werkstatt und sehe meine Aufgabe darin, Radfahrer für das Selbstschrauben zu begeistern.
Die Idee
Die Wohnzimmer-Werkstatt ist mit der Idee gegründet worden, einen Ort zu schaffen, an dem alle Interessierten an einem eigenen Werkstattplatz mit professioneller Ausstattung das eigene Fahrrad reparieren können.
Tipps gebe ich immer gerne, erbitte aber auch die Einsicht, dass sich die Wohnzimmer-Werkstatt in erster Linie als eine Hobby-Werkstatt und nicht als eine Schule begreift. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich im Vorfeld zu informieren, wie bestimmte Reparaturen durchgeführt werden – die wichtigste ist youtube. Bitte schaut Euch vor der Reparatur einfach mal einige Videos an, damit Ihr eine Vorstellung habt, wie der Ablauf grob aussieht. Ich sage Euch dann welche (Spezial-)Werkzeuge wie verwendet werden und gebe gerne Tipps, falls Ihr nicht weiterkommt. Dann heißt es einfach etwas Geduld mitbringen und ausprobieren. Es ist alles keine „Raketentechnik“.
Ausgewählte Reparatur-Videos findet Ihr hier.
Da Reparaturen Zeit brauchen – manchmal kürzer oder auch mal länger als man vorerst denkt – und man beim Schrauben auch oft andere Baustellen entdeckt, bitte ich darum, genug Zeit mitzubringen, damit ein Schrauben ohne Zeitdruck gegeben ist.
Bei mir kann man ohne Anmeldung vorbeikommen, in der Regel ist immer einer der fünf Werkstattplätze frei. An Samstagen – insbesondere nach der Mittagszeit im Frühjahr oder im Sommer – kann es jedoch schon mal zu Wartezeiten kommen.
Ich schließe aber – insbesondere in der Nebensaison, wenn weniger los ist – etwa 120 Minuten vor dem offiziellen Ladenschluss, falls zu diesem Zeitpunkt keiner mehr in der Werkstatt am Schrauben ist. Falls es Euch nicht möglich ist, früher am Tag da zu sein, bitte ich um eine kurze Email (info@wohnzimmer-werkstatt-ffm.de) oder um einen Anruf unter 069 / 98 66 66 69.
Falls ich die Werkstatt mal wegen Urlaub, Krankheit usw. schließen muss, werde ich das so frühzeitig wie möglich auf meiner Homepage direkt unter der Diaschau, auf der Seite „Öffnungszeiten“ und auf meiner Facebook-Seite bekannt geben, wenn möglich auch an der Werkstatttür.
Trotz der hohen Kosten, die ein Ladengeschäft mit sich bringt, versuche ich den Preis von 2,50 für 15 Minuten zu halten. Dazu bitte ich um Eure Bereitschaft, die benötigten Ersatzteile (i.d.R. Neuteile) bei mir zu erstehen und nicht mitzubringen. Ohne diese Mischkalkulation – inklusive der Gebrauchträder – werde ich die Werkstatt sonst auf Dauer nicht halten können.
Vielen Dank für Euer Verständnis
Sven Helpensteller
Neuigkeiten
Entsorgung von Fahrradschläuchen
Eine gute Idee! Mehrmals schon wurde ich gefragt, wie man alte Fahrradschläuche entsorgen solle. Tja, leider in den normalen Hausmüll werfen - und ab zur Müllverbrennungsanlage oder sonstwohin! Das muss jetzt nicht mehr sein. Ich sammle ab sofort alte Fahrradschläuche...
Kundenmeinungen
“Vielen Dank für die liebe Hilfe! Nur weiterzuempfehlen, auch für Menschen wie ich, die weniger Handwerklich begabt sind, kompetente und individualisierte Unterstützung!
Hochwertiges Werkzeug und ein sauberer Arbeitsplatz, eine Menge Fahrradläden können sich hier ein paar Scheibchen abschneiden!”
Carl C. (April 2014)
„Die WOHNZIMMER-WERKSTATT kann ich allen „Schraubern“ nur wärmstes empfehlen,… Super Werkzeug – klasse Beratung… und wenn irgend ein „altes“ Teil benötigt wird,…Sven findet es bestimmt in seinen „Geheimkisten“ …“
Stefan K. (Juni 2013)
„Super Konzept, super Laden! hat sehr viel Spaß gemacht mit der guten Beratung und vielen Tipps selber an meinem alten Rennrad zu basteln und es aufzupimpen. Jetzt habe ich ein tolles „neues“ und günstiges Fahrrad und viel Freude damit! Vielen Dank :o)“
Jérôme B. (Oktober 2012)
"Freundlich, hilfsbereit, guenstig und jetzt auch coffee to go 🙂
Super laden!"
Moe Z. (April 2014)
"Super Laden, macht richtig Spass dort an seinem Fahrrad rumzubasteln!"
Anna K. (März 2014)
"Der TV-Beitrag war supi !!! Sven, Du zeigst den Leuten, dass man nicht immer in alten Bahnen festfahren soll, sondern auch mal auf neuen Wegen stolpern darf. Und es geht. Man soll sich für sich selbst verändern und nicht für die anderen."
Monika V. (März 2014)
"Topberatung, das vorhandene Werkzeug ist erstklassig und die Atmosphäre lädt zum Schrauben ein...hat sehr viel Spaß gemacht. Weiter so."
Markus B. (März 2014)
"Tolles Konzept und netter Laden! Auch wenn man sich nicht besonders gut auskennt, man bekommt sofort Hilfe und Unterstützung. Da sind auch kaputte Dynamos kein Problem!"
Nadja K. (Januar 2013)

"Die neue Lust am Reparieren" | 13.08.2013

"Inspiziert wird woanders" | 01.04.2014
